Schriftverkehr zum Generalplan Ost vom 15.7.1941/ 28. Mai 1942/ 23. Dez. 1943
Ansicht
Aktendeckel BArch NS 19/1739 fol. 1-33
Aufhebung Geheimhaltung BArch NS
19/1739 am 1.9.1956
Briefkopf
Generalplan Ost vom SS-Planungsamt RKF, 15. Juli 1941, fol.2 (verschollen)
Briefkopf Generalplan Ost der Berliner
Universität, 28.05.1942 fol. 4
(100 Seiten vollständig erhalten, siehe etwas tiefer scrollen
hier, jedoch
abweichend auffindbar in R49/ 157a)
RKF-Stabshauptamt in Bln-Halensee erhält
Dahlemer Uni-GPO 2. Juni 1942, fol.3
Kurze Zusammenfassung der Denkschrift
Generalplan Ost, fol. 5 (-12)
Bestellung von SS-Oberführer Prof. Konrad Meyer zum
Planungsbeauftragten für die ländliche Siedlung und ländliche Neuordnung durch
das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, 6. Juni 1942 (Achtung:
abweichend auffindbar in NS 19/ 3418)
Der Reichsführer
SS an den Chef des RKF, Führer-Hauptquartier, 12. Juni 1942, fol.13-14
Der Reichsführer SS an SS-GrpFhr. Greifelt,
Feld-Kommandostelle, 12. Nov. 1942, fol.17
RKF, der Chef des Stabshauptamtes an RFSS in Berlin-Kreuzberg, GEHEIM, 23.12.1942, fol.18
Der Reichsführer SS an SS-Oberführer Prof. Meyer, Feldkommandostelle, 12.1.1943, fol.20
RKF-Stabshauptamt zu Generalsiedlungsplan an RFSS in Bln-Kreuzberg, GEHEIM,13.02.1943, fol.21
Abschrift. Mey/Li GEHEIM, Vorgang Generalsiedlungsplan, an den RFSS, 15.02.1943, fol.27
RFSS an SS-HStF Hafermehl, Stabshauptamt, Feldkommandostelle, 24.03.1943, fol.22-23
RKF, Stabshauptamt, an HStF Meine bei Stab RFSS, Bln-Halensee, 7. April 1943, fol.24-25