Aktuelle Projektlage
Gedenkprojekt 75 Jahre Museums- und Kulturgutzerstörung in der ns-besetzten
Sowjetunion 2015-2017: neue Perspektiven! neue Begegnungen! neue Erfahrungen!
(31.07.2015)
Ohne
Wahrheit keine Versöhnung. Erklärung zweier Vereine zu öffentlichen
Gedenkzeichen zur Museums- und Kulturgutzerstörung in der ns-besetzten SU im
Land Berlin, 14.01.2014
Skizze einer
sechstägigen Akademiker-Exkursion nach Krakau, Lublin, Zamość,
Warschau in 2012/13 aus Anlaß von 70 JAHRE "INTELLIGENZ-AKTIONEN" und 70 Jahre
student.
FACHEINSATZ OST
Hier als Word Doc
runterladen
Antrag/ Skizze Fachkonferenz beim Auswärtigen Amt und BM für Bildung und Forschung (mit Kurzbeschreibung der fünf avisierten Mahn- und Gedenkzeichen) : ist Mitte Nov. 2005 positiv zur Förderung ausgewählt worden
1.2 Kritik
an der Aufstellung vom 9. Mai 2008, Pressemitteilung des VzVmMSOE vom 8.5.2013
2. Hinweistafel auf SS-Archivalien- und "Beutekunst"-Sammelstelle des
Auswärtigen Amtes in Hardenbergstr. 29a, B.-Charlottenburg
Hier als Word Doc
runterladen
Zustimmung des amtierenden Präsidenten der Humboldt-Universität,
Dez. 2005
7. Bitte um Unterstützung
der Polen-Exkursion an Freie Universität Berlin (Juni 2003, aber im Kern noch
voll aktuell)
8. Einladung zur Akademikerexkursion an Prof. Dr. Horst
Köhler, Berlin, 27. Mai 2004 -- als
pdf-Datei hier
9. Kernpunkte der Grundsatzrede des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft zu hist. Verantwortung und wiss. Schuld, Berlin-Dahlem, den 7.06.2001 -- (vollständiger Redetext hier)
Fotodokumentation aus Zwierzyniec (KreisBiłgoraj), 15.08.2004
Fotodokumentation aus Zamość, 15.08.2004